Bei „Eco Performance“ handelt es sich um einen ganzheitlichen Ansatz zur Bewertung der unternehmerischen Leistung. Dabei steht der Begriff „Eco“ für die Einbeziehung sowohl ökonomischer (Economy) als auch ökologischer (Ecology) Aspekte in das unternehmerische Entscheidungskalkül. Im Sinne einer nachhaltigen Unternehmensführung spielen neben wirtschaftlichen Motiven und Umweltzielen auch gesellschaftlich-soziale Aspekte eine Rolle. Der vom Eco Performance Award verfolgte Grundgedanke besteht somit darin, dass letztlich nur solche Unternehmen des gewerblichen Strassengüter- und Werkverkehrs nachhaltig und damit langfristig im Wettbewerb bestehen können, die
- eine qualitativ hochwertige Logistik- und Transportdienstleistung erbringen,
- eine signifikante Kosteneffizienz im operativen Bereich realisieren,
- auf Umweltverträglichkeit ihrer Serviceleistungen und Lösungsangebote achten,
- die sozialen Belange ihrer Mitarbeiter und der Gesellschaft berücksichtigen.
Ein hoher, nicht leicht zu erfüllender Anspruch!
Wir erhielten diesen Preis, weil wir ...
... insbesondere in den Bereichen Logistikimmobilien und Fuhrpark überzeugen!
Es wurden die Effekte der einzelnen Massnahmen konsequent gemessen und analysiert.
Spektakulärer Baustein ist dabei unser Neubau am Standort in Opfenbach (Gewerbestraße 2), der zu 100% mit regenerativer Energie beheizt wird. Damit setzen wir ein ökologisches Zeichen und dies trotz jedweder fachlicher Empfehlung und teilweise erheblicher Anfangshürden. Beheizt wird eine Fläche von 8.451 qm, davon 841 qm Büroflächen und 7.610 qm Hallenfläche.
Großen Wert legen wir auf eine kontinuierliche Reduktion des Kraftstoffverbrauchs. Durch ein Zusammenspiel unterschiedlicher Maßnahmenpakete konnten signifikante Erfolge im Güterfernverkehr erzielt werden. Basis bildet die konsequente Messung des Kraftstoffverbrauchs über den Einsatz von Telematik. Eine weitere Maßnahme ist die sukzessive Erneuerung des Fuhrparks. Im letzten Jahr wurden 12 zusätzliche Fahrzeuge der EURO-5-Norm – 10 davon mit EEV-Technologie – beschafft. Ergänzt wird dies durch Fahrerschulungen, ein transparentes Prämiensystem für wirtschaftliches Fahren und regelmäßiges Feedback des Fuhrparkleiters an die Fahrer. Den Fahrern wird so ein kontinuierlicher Verbesserungsprozess im Hinblick auf eine ökologische Fahrweise ermöglicht.