Güterbahnhof Lindau Reutin

Das Unternehmen wurde 1922 gegründet und startete damals als Partner der Königlich Bayerischen Staatseisenbahnverwaltung.
Bis in die 50-er-Jahre haben wir Stückgut nur im Westallgäu und dies nur mit Pferdefuhrwerken ausgefahren. Später wurde auf LKW umgestellt.
Ab Mitte der 70-er-Jahre mußten wir das Stückgut in Lindau Reutin abholen, da der Bahnhof in Lindenberg für Stückgut geschlossen wurde. Das Bild oben zeigt den Güterbahnhof Lindau Reutin mit einem unserer 7,5 tons LKW, den wir Anfang der 80-er-Jahre im Einsatz hatten. Das Bild unten die Umschlagshalle von Innen.


Kraft-Käse in die ganze Welt

Harte "Knochenarbeit": Von Hand wurde Karton für Karton verladen.

Im Jahr 1978 begannen wir mit der Umfuhr von Käse vom damaligen Kraft – Käsewerk zum Bahnhof Lindenberg. Dabei haben wir Waggons verladen, die in die damaligen Kraft-Werke nach Fallingbostel (Niedersachsen), Sprockhövel (Nordrhein-Westfalen) und Eschborn (Hessen) gingen. Nach wenigen Wochen haben wir bereits über hundert Kühlwagen verladen, insgesamt weit über 4.000 Waggon mit über 100.000 Tonnen Käse.

Zwei Jahre später kamen auch 20 Fuss Überseecontainer hinzu, die vom Bahnhof Lindenberg bis in den arabischen Raum geliefert wurden. Diese mußten von Hand – Karton für Karton – verladen werden.

Bei 15 - 20 kg pro Karton und einem Gesamtgewicht von 20.000 kg war dies ein harter Knochenjob für unsere Mitarbeiter. Pro Jahr wurden 300 bis 400 solche Container von uns verladen.

Dieses Geschäft führten wir bis zur endgültigen Schließung des Bahnhofs Lindenberg im Jahr 1993 durch.