Eröffnung Geschäftsbereich Möbelspedition / Umzüge
Erster Umzug ging nach Wyk auf Föhr (Insel in Nordfriesland).
Am 23. März 1981 haben wir unseren ersten Kunden umgezogen.
Sieben Jahre später - 1988 - sind wir der DMS Deutsche Möbelspedition beigetreten. In der DMS gehören wir heute zu den führenden Mitgliedern und wurden bereits mehrfach ausgezeichnet. Seit vielen Jahren sind wir mit Abstand der größte Übersee-Spezialist der DMS.
Her mit den Möbeln und den Kisten, hier kommen die Umzugs-Spezialisten - von 1981 bis 1988 fuhren wir mit dem "himbeerfarbenen Möbelwagen".
Eintritt in die DMS Deutsche Möbelspedition
Seit mehr als 20 Jahren gehören wir in Sachen Qualität und Auftragsvolumen zu den führenden Betrieben
1987 treten wir der Kooperation DMS Deutsche Möbelspedition bei.
Die DMS ist ein Zusammenschluss mittelständischer und inhabergeführter Umzugs- und Tranportbetriebe.
Die Umzüge und Transporte erfolgen in ganz Europa und auch nach Übersee. Transportiert werden neben Möbeln auch alle Arten technischer Geräte.
1987 hatte die DMS noch über 90 Gesellschafter, die DMS Zentrale hatte Büros in Düsseldorf, Bonn und Berlin. Seit 2007 sitzt die DMS Zentrale in Berlin-Adlershof und hat nur noch 60 Gesellschafter. Ein Drittel der Betriebe fanden keine Nachfolger oder mussten auf Grund der Wirtschaftlichkeit aufgeben bzw. fusionieren.
Aktuell sind wir einer der größten Betriebe und tragen seit Jahren überproportional zum Erfolg dieser Kooperation bei.
Seit Eintritt in die DMS haben unsere Möbelzüge die DMS-Beschriftung.
„Geburts-Stunde“ PROJEKTE + SPEZIALTRANSPORTE
Satelliten-Nutzlast-Träger von Immenstaad (am Bodensee) zum Cape Canaveral nach Florida.
1987 erhielten wir den Auftrag: Satelliten-Nutzlast-Träger von Immenstaad (am Bodensee) zum Cape Canaveral nach Florida zu transportieren.
Es ging auf dem Tieflader mit Polizeibegleitung nach Bremerhaven, dort aufs Schiff nach Fort Lauderdale/Florida und von dort wieder mit dem Tieflader zur Abschußstation.
Den ersten Transport haben wir komplett begleitet: Von der Verladung in Immenstaad, der Verladung aufs Schiff, der Entladung vom Schiff und dem Transport zum Empfänger.
Insgesamt haben wir sechs dieser Transporte durchgeführt.
Nach dem Absturz des ersten Space Shuttles 1986 mußten Satelliten in die Erdumlaufbahn gebracht werden und dies geschah mit TITAN V Rakten, die seinerzeit auch die Apollo Missionen ins Weltall geschossen haben.
Die Satelliten wurden in Nutzlast-Träger gepackt und dienten als „Verpackung“ auf dem Weg ins Weltall.
Niederlassung Lindau wird eröffnet
Von dort aus haben wir den kompletten Landkreis Lindau mit Stückgut und Expressgut der Bundesbahn versorgt.
Der Bahnhof in Lindenberg wurde 1988 komplett geschlossen. Wir konnten nach der Schließung das DB-Stückgutgeschäft in Lindau am Bahnhof Reutin übernehmen.
Die Westallgäuer Zeitung berichtet:
"Es bedurfte vieler Gespräch mit Industrie- und Gewerbebetrieben im Westallgäu, um schließlich den Übergang von der Schiene zur Straße nach Lindau-Reutin verlegen zu können. Wenn diese Maßnahme rückblickend auch von den Betroffenen Zustimmung erhält, so ist dies in der Hauptsache ein Verdienst der Spedition Max Müller, Lindenberg, die im Auftrag der Deutschen Bundesbahn im Westallgäu Stückgüter zustellt und abholt."
Zum 31.08.1997 hat die Deutsche Bundesbahn ihr Stückgut und Expressgutgeschäft eingestellt.
Wir haben vorsgesorgt und sind mittlerweile in der CTL Cargo Trans Logistik AG .
Eintritt in die DMS International
Beginn mit dem Geschäftsbereich Übersee-Umzüge
Im Mai 1988 sind wir der DMS International beigetreten. Wir wollten ins Umzugs-Übersee-Geschäft einsteigen. Wir waren unter den 50 DMS-Betrieben, die in der DMS International Gesellschafter waren ein „kleines Licht“.
Unsere "großen" Kollegen saßen in Hamburg, Frankfurt, Stuttgart oder München und hatten einen Markt mit internationalen Firmenkunden. Doch im Laufe von wenigen Jahren haben wir uns zum - mit Abstand - größten Übersee-Umzugs-Betrieb der DMS entwickelt.
Seit Anfang der 90-er-Jahre sorgen Carsten Dosedal und sein Team dafür, dass wir jedes Jahr auf Platz 1 der Übersee-Umzugs-Speditionen in der DMS stehen.
Erste große Werksverlagerung 1989
Projekt-Umzug Cellux 1989: Beginn mit dem Geschäftsbereich Unternehmens-Umzüge
Das komplette Werk der Firma Cellux GmbH (ein Hersteller für Klebebänder) wurde von Lindau am Bodensee nach Mannheim (350 km) verlagert. Es war unsere erste große Werksverlagerung, die überregional durchgeführt werden musste. Die komplette Produktion mit allen Maschinen, Rohwaren sowie Fertigwaren und die Verwaltung wurden von uns innerhalb von 2 Wochen nach Mannheim umgezogen. Dieses Projekt war der Einstieg in den Geschäftsbereich Unternehmens-Umzüge. Seit dem Projekt-Umzug Cellux haben wir viele namhafte Firmen erfolgreich umgezogen.
Stückgut für das Allgäu ab Bahnhof Kempten
1989 hat uns die Deutsche Bundesbahn gefragt, ob wir die gesamte Stückgut-Abwicklung für das Allgäu ab Bahnhof Kempten übernehmen wollen. So gründeten wir zum 1.1.1990 eine Niederlassung in Kempten.
Von Kempten aus haben wir Stückgut-Sendungen täglich im ganzen Allgäu verteilt. Unser Verteilergebiet ging bis kurz vor Landsberg und runter bis nach Nonnenhorn.
Die Deutsche Bahn hat zum 31.8.1997 den Bereich Stückgut komplett eingestellt und wir mussten die Niederlassung Kempten schließen.